Behandlungsfehler bei der Hüfte

Wir als Rechtsanwälte helfen Ihnen in den Bereichen Behandlungsfehler, Arztfehler, Operationsfehler, fehlerhafte Befunderhebung, fehlerhafte Diagnose und Pflegefehler und fordern Ihr Recht auf Schadensersatz. 

Ärztliche Fehler können auf vielen Gebieten passieren.

Hüfte

 

Behandlungsfehler bei der Hüfte / Hüftgelenksoperation

Neue Hüfte, Hüftgelenksendoprothese

Zunächst sollte geprüft werden, ob überhaupt eine Indikation für die Implantation einer Hüftgelenksendoprothese bestand, oder ob zunächst alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen gewesen wären.

Folgende Probleme und Beschwerden können auftreten:

-Wahl der falschen Pfannengröße

-Beinverkürzung

-Falsche Positionierung des Implantats

-Nervenverletzung

-Infektion

-einklemmendes Narbengewebe

-zu viel oder zu wenig Spannung auf die Hüftmuskulatur

-nicht optimale Lage der Hüftpfanne oder des Hüftschaftes

-Schleimbeutelentzündung (Bursitis)

-Sehnenentzündung,

-Muskelfaserriss

-knöcherner Ausriss oder Ablösen von wichtigen stabilisierenden Sehnenansätzen an der Hüftmuskulatur

-Bildung von Knochenspornen

-Abrieb vom Kunststoffeinsatz der Pfanne (Inlay) etc.

FAQs

Soll ich zu einem Anwalt gehen?

Wenn Sie einen Schaden erlitten haben, sollten Sie schnell einen Anwalt konsultieren. Durch die Anforderung der Behandlungsunterlagen und der Einholung eines Gutachtens, kann die Behandlung auf Behandlungsfehler überprüft werden. 

Meine Behandlung liegt schon eine Zeit zurück

In der Regel verjähren Zivilrechtliche Ansprüche nach 3 Jahren. Im Medizinrecht beginnt die Verjährung erst zu laufen, wenn Sie von dem Behandlungsfehler Kenntnis erlangten. 

Kann ich mir einen Anwalt leisten?

Die Kosten werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung getragen. Ohne Rechtsschutzversicherung besteht die Möglichkeit auf Prozesskostenhilfe oder die Einschaltung eines Prozesskostenversicherers. 

Wieviel Euro Schadensersatz bekomme ich.

Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Wir haben in der Berechnung von Schadensersatzansprüchen Erfahrung und wissen genau, was Ihnen zusteht. In Betracht kommen Schmerzensgeld, Erwerbsschaden, Haushaltsführungsschaden, Pflegemehraufwand, Sonstige Kosten und der Ersatz des Zukunftsschadens. 

Die mobile Version verlassen